fürsten

fürsten
fụ̈rs|ten; fast nur noch im Partizip II; gefürstet

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürsten — Fürsten, verb. reg. act. in den Fürstenstand erheben, von welchem aber nur das Mittelwort gefürstet üblich ist. Ein gefürsteter Graf, gefürsteter Prälat, gefürsteter Abt, ein Graf, Prälat oder Abt, der mit der fürstlichen Würde bekleidet ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fürsten von Burgund — (principes regni Burgundiæ oder principes Burgundiæ) bezeichnet: die Gesamtheit der Fürsten, die im Königreich Burgund des 10. bis 12. Jahrhunderts auf ihrem Besitz als Souveräne herrschten und direkt dem König von Burgund unterstanden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürsten-Reform — Die Firma Fürsten Reform Dr. med. Hans Plümer Nachf. GmbH Co. KG, Braunschweig Wenden, ist der größte Abfüller und Vertreiber von Honig in Deutschland. Der Jahresumsatz von Fürsten Reform belief sich nach der Übernahme der Langnese Honigsparte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürsten von Fürstenberg — Wappen der Fürstenberger an der Donauquelle Das Fürstenberg Wappen von Johann Siebmacher …   Deutsch Wikipedia

  • Fürsten Siebenbürgens — Die Entstehung des Fürstentums Siebenbürgen ist nur aus der Geschichte der Türkenkriege und der Zwei und schließlichen Dreiteilung des Königreichs Ungarn zu verstehen. Nach dem Sieg der Osmanen und dem Tod des ungarischen Königs Ludwigs II. in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürsten von Condé — Wappen des Hauses Condé Condé ist ein altes und berühmtes Geschlecht im Hennegau im heutigen Belgien, dessen Stammsitz die Stadt Condé en Brie war. Gottfried von Condé (um 1200), der die Hälfte der Herrschaft Condé besaß, war Stammvater der… …   Deutsch Wikipedia

  • fürsten — fụ̈rs|ten 〈V. tr.; hat〉 in den Fürstenstand erheben * * * fụ̈rs|ten <sw. V.; hat [mhd. vürsten]: a) in den Fürstenstand erheben: einen Grafen f.; b) zum Fürstentum erklären: eine Grafschaft f.; eine gefürstete Abtei …   Universal-Lexikon

  • Fürsten — * Er fürstete die Bürstenbinder und bürstete die Fürstenkinder. – Eiselein, 199; Braun, II, 446. Der Volkswitz von Napoleon I. Lat.: Erigit de stercore pauperem, ut collocet cum principibus. (Eiselein, 199.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fürsten der Fremdländer — Hyksos in mitteläg. Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Fürsten und herren habend lang hend. — См. У Царя руки долги …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”